Mach es selbst
Lifehacks, Meisterkurse, nützliche Tipps, Rezepte.
heim » Elektronik » DIY-Elektronik „Lötstation

Guten Tag, liebe Leser! Heute werden wir über den Zusammenbau einer Lötstation sprechen. So lass uns gehen!

Alles begann, als ich auf diesen Transformator stieß:

Es ist 26 Volt, 50 Watt.

Als ich es sah, kam mir sofort eine geniale Idee: Auf Basis dieses Transformators eine Lötstation zusammenzubauen. Ich habe dieses hier bei Ali gefunden Lötkolben. Den Parametern zufolge ist es ideal - die Betriebsspannung beträgt 24 Volt und die Stromaufnahme beträgt 2 Ampere. Ich habe es bestellt, einen Monat später kam es in einer stoßfesten Verpackung an. Auf dem Bild ist die Spitze etwas verbrannt, da ich den Lötkolben bereits an den Transformator angeschlossen habe. Ich habe den Stecker auf dem Markt gekauft, mit einem Stecker für vier Drähte.

Der direkte Anschluss eines Lötkolbens an einen Transformator ist jedoch zu einfach, uninteressant und die Spitze wird so schnell beschädigt. Deshalb begann ich sofort über die Lötkolben-Temperiereinheit nachzudenken.

Zuerst habe ich mir einen Algorithmus ausgedacht: Die Mikroschaltung vergleicht den Wert des variablen Widerstands mit dem Wert des Thermistors und liefert auf dieser Grundlage entweder ständig Strom (Heizung des Lötkolbens) oder liefert ihn ein „Bündel“ (Halten der Temperatur) oder gar keine Versorgung (wenn der Lötkolben nicht verwendet wird). Der lm358-Chip ist für diese Zwecke perfekt geeignet – zwei Operationsverstärker in einem Gehäuse.

Diagramm des Reglers der Lötstation

Kommen wir nun direkt zum Diagramm selbst:

Liste der Einzelteile:

  • DD1 – lm358;
  • DD2 – TL431;
  • VS1 – BT131-600;
  • VS2 – BT136-600E;
  • VD1 – 1N4007;
  • R1, R2, R9, R10, R13 – 100 Ohm;
  • R3,R6,R8 – 10 kOhm;
  • R4 – 5,1 kOhm;
  • R5 – 500 kOhm (Tuning, Multiturn);
  • R7 – 510 Ohm;
  • R11 – 4,7 kOhm;
  • R12 – 51 kOhm;
  • R14 – 240 kOhm;
  • R15 – 33 kOhm;
  • R16 – 2 kOhm (Tuning);
  • R17 – 1 kOhm;
  • R18 – 100 kOhm (variabel);
  • C1, C2 – 1000uF 25V;
  • C3 – 47uF 50V;
  • C4 – 0,22 uF;
  • HL1 – grün Leuchtdiode;
  • F1, SA1 – 1A 250 V.

Bau einer Lötstation

Am Eingang der Schaltung befinden sich ein Einweggleichrichter (VD1) und ein Stromlöschwiderstand.

Als nächstes wird eine Spannungsstabilisierungseinheit auf DD2, R2, R3, R4, C2 montiert. Dieser Block reduziert die Spannung von 26 auf 12 Volt, die zur Stromversorgung der Mikroschaltung erforderlich ist.

Dann kommt das Steuergerät selbst auf dem DD1-Chip.

Und der abschließende Block ist der Power-Teil. Vom Ausgang der Mikroschaltung bis zur Anzeige Leuchtdiode Das Signal geht an den Triac VS1, der den leistungsstärkeren VS2 steuert.

Wir benötigen auch mehrere Drähte mit Steckern. Das ist zwar nicht notwendig (die Drähte können direkt angelötet werden), ist aber für Feng Shui genau richtig.

Für die Leiterplatte benötigen wir eine Platine im Format 6x3 cm.

Wir übertragen das Design im Laser-Eisen-Verfahren auf die Platine.Drucken Sie dazu diese Datei aus und schneiden Sie sie aus. Wenn etwas nicht übertragen werden kann, lackieren wir es abschließend mit Lack.

plata.zip [42,08 Kb] (Downloads: 403)

Als nächstes werfen wir das Brett in eine Lösung aus Wasserstoffperoxid und Zitronensäure (Verhältnis 3:1) + einer Prise Kochsalz (es ist ein Katalysator für eine chemische Reaktion).

Wenn sich das überschüssige Kupfer aufgelöst hat, nehmen Sie die Platine heraus und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab

Anschließend Toner und Lack mit Aceton entfernen, Löcher bohren

Und alle! Die Leiterplatte ist fertig!

Jetzt müssen nur noch die Leiterbahnen verzinnt und die Bauteile richtig verlötet werden. Löten Sie anhand dieses Bildes:
Folgende Stellen müssen mit Jumpern verbunden werden:

Also haben wir die Gebühr eingezogen. Jetzt müssen wir das alles in den Koffer packen. Die Basis wird ein Quadrat aus Sperrholz mit den Maßen 12,6 x 12,6 cm sein.

Der Transformator befindet sich in der Mitte und wird mit Schrauben an kleinen Holzklötzen befestigt. Die Platine „wohnt“ in der Nähe und wird durch eine Ecke mit einem Bolzen an der Basis angeschraubt.

Und die Kuppel wird ein gewöhnliches Tablett sein, das von einem Haushalt gekauft wird. Waren.

Wir bohren mehrere Löcher in die Frontplatte: für einen Schalter, einen variablen Widerstand, Leuchtdiode und einen Anschluss für einen Lötkolben. Auf der Rückseite befindet sich ein Loch für den Netzstecker.

Und das ist es, was letztendlich passiert ist:

Die Schaltung startete beim ersten Einschalten und erfordert keine Anpassung.

Diese Schaltung kann auch mit 12 V betrieben werden, was sie universell macht. Dazu ist es notwendig, DD2, R2, R3, R4 und C2 vom Gesamtkreis auszuschließen. Außerdem sollte der Thermistor im Stromkreis durch einen Festwiderstand mit einem Nennwert von 100 Ohm ersetzt werden.

Damit ist mein Artikel abgeschlossen. Viel Glück bei der Wiederholung euch allen!

P.S. Sollte der Lötkolben nicht starten, überprüfen Sie alle Anschlüsse auf der Platine!

Kommentar
  • KrawattelächelnLachenerrötenSmileyentspannt entspanntGrinsen
    Herz Augenkissing_heartkissing_closed_eyesgespülterleichtertbefriedigtGrinsen
    zwinkernstick_out_tongue_winking_eyestick_out_tongue_closed_eyesgrinsendküssenstick_out_tongueSchlafen
    besorgtrunzelt die Stirngequältoffener Mundverzog das Gesichtverwirrtverstummte
    ausdruckslosunbeeindrucktschweiß_smileSchweißenttäuscht_erleichtertmüdepassiv
    enttäuschtverwirrtängstlichkalter SchweißdurchhaltenweinenSchluchzen
    FreudeerstauntSchreimüdes GesichtwütendWutTriumph
    schläfrigleckerMaskeSonnenbrilledizzy_faceKoboldlächelnd_imp
    neutral_faceno_mouthunschuldig
5+zwei=
Kommentare (5)
  1. Valery I.
    #1 Valery I. Gäste 5. Dezember 2017 18:11
    16
    Na ja, für so ein Löten müsste man sich die kleinen Hände abreißen.
  2. Alexej Skrjabin
    #2 Alexej Skrjabin Gäste 6. Dezember 2017 10:16
    1
    Nachdem ich das Design mithilfe der LUT-Technologie auf das Folienmaterial aufgetragen habe, zeichne ich diese Pfade immer mit einem Permanentmarker auf. Ich vergifte mit Eisenchlorid. Das Ergebnis ist mehr als akzeptabel. Es gibt keine vorgefertigten Fotos und es besteht keine Lust, den vorhandenen „Kugel“ auszusortieren. Ich drucke die Hüllen auf einem 3D-Drucker.
  3. Vladimir
    #3 Vladimir Gäste 6. Dezember 2017 20:34
    3
    Es ist ein seltsames Design, aber am wichtigsten ist, dass es funktioniert.
  4. Serge
    #4 Serge Gäste 7. Dezember 2017 21:10
    1
    Ich benutze seit langem eine selbstgebaute Lötstation, die in einem Gehäuse aus einem alten Computer-Netzteil zusammengebaut ist. Ein Lötkolben mit auswechselbaren Spitzen für 36 Volt, 25 Watt, das reicht für kleine Arbeiten völlig aus. Ein Transformator mit Sekundärwicklungen für Spannungen von 25, 28, 32, 35, 38 Volt, den gewünschten Modus schalte ich dummerweise mit einem Kippschalter um.
    Ich habe mir die Fotos des Autors des Themas angesehen. Mmm... ich würde mich schämen, so ein „Meisterwerk“ zu posten. Nichts für ungut, nichts Persönliches.
  5. Sieger
    #5 Sieger Gäste 21. Dezember 2017 23:33
    2
    Wir wickeln 4 Wicklungen - 1 Volt, 2, 4, 8 und wählen Kippschalter von 1 bis 15 Volt. Und das ganz ohne Tricks.

Ultraschall-Nebelgenerator

Do it yourself - Kunsthandwerk und Meisterkurse | Seite 282

Eine Reifenpanne reparieren, ohne das Rad auszubauen

Baum mit Rosen | Mach es selbst

«Machen Sie es selbst – mit Ihren eigenen Händen» - eine Seite mit interessanten hausgemachten Produkten, die aus Abfallmaterialien und Haushaltsgegenständen hergestellt werden. Schritt-für-Schritt-Meisterkurse mit Fotos und Beschreibungen, Technologien, Life-Hacks – alles, was ein echter Meister oder einfach nur ein Handwerker für Handarbeiten braucht. Kunsthandwerk jeder Komplexität, eine große Auswahl an Richtungen und Ideen für Kreativität.

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen