Mach es selbst
Lifehacks, Meisterkurse, nützliche Tipps, Rezepte.
heim » Elektronik » Einfache Schaltungen » Das einfachste Schema zur automatischen Wasserstandskontrolle

Ein Do-it-yourself-Gerät mit einem einzelnen Transistor kann fast jeder herstellen, der es möchte und sich ein wenig Mühe gibt, sehr preiswerte und nicht zahlreiche Komponenten zu kaufen und sie in einen Schaltkreis einzulöten. Es dient der automatischen und uneingeschränkten Nachfüllung von Vorratsbehältern zu Hause, auf dem Land und überall dort, wo Wasser vorhanden ist. Und solche Orte gibt es viele. Schauen wir uns zunächst das Diagramm dieses Geräts an. Es könnte nicht einfacher sein.

Kontrollieren Sie den Wasserstand automatisch mit einem einfachen elektronischen Wasserstandsregelkreis.

Der gesamte Wasserstandsregelkreis besteht aus mehreren einfachen Teilen. Wenn er fehlerfrei aus guten Teilen zusammengebaut wird, muss er nicht angepasst werden und funktioniert sofort wie geplant. Ein ähnliches System funktioniert bei mir seit fast drei Jahren ohne Ausfälle und ich bin sehr zufrieden damit.

Automatischer Wasserstandskontrollkreis

Liste der Einzelteile:

  • Sie können jeden dieser Transistoren verwenden: KT815A oder B. TIP29A. TIP61A. BD139. BD167. BD815.
  • GK1 – Reedschalter der unteren Ebene.
  • GK2 – Reedschalter der oberen Ebene.
  • GK3 – Notniveau-Reedschalter.
  • D1 – irgendein Rot Leuchtdiode.
  • R1 – Widerstand 3Kom 0,25 Watt.
  • R2 – Widerstand 300 Ohm 0,125 Watt.
  • K1 – ein beliebiges 12-Volt-Relais mit zwei Paar Schließerkontakten.
  • K2 – jedes 12-Volt-Relais mit einem Paar Schließerkontakten.
  • Als Signalquelle für das Nachfüllen von Wasser im Behälter habe ich Schwimmer-Reed-Kontakte verwendet. Das Diagramm ist mit GK1, GK2 und GK3 bezeichnet. Hergestellt in China, aber von sehr guter Qualität. Ich kann kein einziges schlechtes Wort sagen. In dem Behälter, in dem sie stehen, behandle ich das Wasser mit Ozon und im Laufe der jahrelangen Arbeit ist nicht der geringste Schaden an ihnen entstanden. Ozon ist ein äußerst aggressives chemisches Element und löst viele Kunststoffe vollständig und rückstandsfrei auf.

Schauen wir uns nun den Betrieb der Schaltung im Automatikmodus an.

Wenn der Stromkreis mit Strom versorgt wird, wird der untere Schwimmer GK1 aktiviert und die Basis des Transistors wird über seinen Kontakt und die Widerstände R1 und R2 mit Strom versorgt. Der Transistor öffnet und versorgt dadurch die Relaisspule K1 mit Strom. Das Relais schaltet ein und sperrt mit seinem Kontakt K1.1 GK1 (unteres Niveau) und versorgt mit Kontakt K1.2 die Spule von Relais K2, das ein Aktor ist, mit Strom und schaltet mit seinem Kontakt K2.1 den Aktor ein. Der Aktor kann eine Wasserpumpe oder ein elektrisches Ventil sein, das den Behälter mit Wasser versorgt.

Das Wasser wird nachgefüllt und wenn es den unteren Füllstand überschreitet, schaltet GK1 ab und bereitet so den nächsten Arbeitszyklus vor. Beim Erreichen des oberen Niveaus hebt das Wasser den Schwimmer an und schaltet GK2 (oberes Niveau) ein, wodurch die Kette durch R1, K1.1, GK2 geschlossen wird. Die Stromversorgung der Basis des Transistors wird unterbrochen und dieser schließt sich, wodurch das Relais K1 ausgeschaltet wird, das mit seinen Kontakten K1.1 öffnet und das Relais K2 ausschaltet.Das Relais wiederum schaltet den Aktor aus. Die Schaltung ist für einen neuen Arbeitszyklus vorbereitet. GK3 ist ein Notniveauschwimmer und dient als Versicherung, falls der obere Niveauschwimmer plötzlich nicht mehr funktioniert. Die Diode D1 zeigt an, dass das Gerät im Wasserfüllmodus arbeitet.

Beginnen wir nun mit der Herstellung dieses sehr nützlichen Geräts.

Wir platzieren die Teile auf dem Brett.

Wir legen alle Teile auf ein Steckbrett, um kein gedrucktes zu machen. Bei der Platzierung der Teile ist darauf zu achten, möglichst wenige Jumper zu verlöten. Für die Installation ist es notwendig, die Leiter der Elemente selbst maximal zu nutzen.

Endgültiger Blick.

Der Wasserstandsregelkreis ist abgedichtet.

Die Schaltung ist zum Testen bereit.

Wir schließen es an die Batterie an und simulieren den Betrieb der Schwimmer.

Alles funktioniert gut. Sehen Sie sich ein Video über Tests dieses Systems an.

Sehen Sie sich das Testvideo an

Kommentar
  • KrawattelächelnLachenerrötenSmileyentspannt entspanntGrinsen
    Herz Augenkissing_heartkissing_closed_eyesgespülterleichtertbefriedigtGrinsen
    zwinkernstick_out_tongue_winking_eyestick_out_tongue_closed_eyesgrinsendküssenstick_out_tongueSchlafen
    besorgtrunzelt die Stirngequältoffener Mundverzog das Gesichtverwirrtverstummte
    ausdruckslosunbeeindrucktschweiß_smileSchweißenttäuscht_erleichtertmüdepassiv
    enttäuschtverwirrtängstlichkalter SchweißdurchhaltenweinenSchluchzen
    FreudeerstauntSchreimüdes GesichtwütendWutTriumph
    schläfrigleckerMaskeSonnenbrilledizzy_faceKoboldlächelnd_imp
    neutral_faceno_mouthunschuldig
5+zwei=
Kommentare (10)
  1. Gast Sergey
    #1 Gast Sergey Gäste 30. Januar 2018 09:16
    3
    Warum solche Schwierigkeiten? 2 Relais, ein Schwimmer vom Abwassertank, ein Füllstandsensor von den neun einer beliebigen 12-V-Stromversorgung. Und das alles LEDs , Transistoren, Widerstände - in den Ofen.
  2. Wladimir Grjadowkin
    #2 Wladimir Grjadowkin Gäste 4. Februar 2018 12:27
    4
    Der Füllstandssensor stammt von einer Waschmaschine und das Magnetventil stammt von ihr! Es ist einfach und genial!
  3. Gast Wladimir
    #3 Gast Wladimir Gäste 2. September 2018 18:34
    1
    Dieses System funktioniert hervorragend bei einem Brechertrichter, nur die Endschalter sind unterschiedlich.
  4. Gast Roman
    #4 Gast Roman Gäste 5. Oktober 2018 11:12
    0
    Das Gerät ist wirklich nützlich. Aber Ihre Anweisungen sind sehr uninformativ. Wer in Mikroschaltungen herumfummelt, kann so etwas ohne Anleitung zusammenbauen, aber für den Unwissenden ist es nicht klar ... wie die Sensoren mit Strom versorgt wurden, wie hoch ihre Spannung ist usw. Zeigen Sie das Diagramm „live“ auf dem Foto mit Erläuterungen zu Was-Wo-von-Wo-Wie viel.
  5. Gast Nikolay
    #5 Gast Nikolay Gäste 11. Oktober 2018 19:15
    3
    Die einfachste Schaltung ist auf einem Kontakt aufgebaut. Bietet Ein-/Ausschalten und Schutz vor Trockenlauf.
  6. Gast Alexey
    #6 Gast Alexey Gäste 12. Januar 2019 23:38
    0
    Oder Sie können eine Schaltung nach dem gleichen Prinzip zusammenbauen, nur einen Sensor ... einen Drosselklappenstellungssensor ... so dass Sie die Betätigungsebene des Relais in einer einstellbaren Höhe ein- und ausschalten können ... analog zum Position der Luftfederung über dem Boden, die heb- und senkbar ist ...und damit sie sich im erforderlichen Bereich aufpumpt???
  7. Gast Alexander
    #7 Gast Alexander Gäste 18. April 2019 21:40
    1
    Das zweite Relais erscheint mir, wenn es auch ein Zwischenrelais alias „Schütz“ gibt, überflüssig. Ich würde zum Beispiel einen „Nachfüll“-Knopf hinzufügen, nachdem ich „ein halbes Fass“ manuell bewässert habe, und wahrscheinlich einen Steuerkreis aus dem „Smart Greenhouse“-System. Und so gibt es keine Worte. Die Einfachheit der Lösung ist nur, wenn Sie Talent haben. Einmal habe ich in einem Gerät „Trigger“ aus Relais gemacht und dabei die Eigenschaft der Hysterese (die Differenz zwischen Betriebs- und Auslösestrom) genutzt, wenn der „Start“-Knopf mit einem Widerstand überbrückt wird, der es dem Relais nicht erlaubt „Release“ nach dem Loslassen der Taste, es wurde durch die gleiche „Stopp“-Taste „wegen einer Unterbrechung der Relaisstromversorgung“ ausgeschaltet...
  8. Gast Alex
    #8 Gast Alex Gäste 21. Mai 2019 14:20
    2
    Danke. Das ist was passiert ist

    Später werde ich Schwimmer und einen Schutz gegen Trockenlauf der Pumpe hinzufügen
  9. Roman
    #9 Roman Gäste 10. April 2020 12:02
    4
    Guten Tag. Ich bin neu in der Funkelektronik und habe immer noch ein schlechtes Verständnis. Ich verstehe das Diagramm nicht. Können Sie mir bitte genauer sagen, was in welchem ​​Relais wohin gehört?
  10. Alex13
    #10 Alex13 Gäste 9. Dezember 2021 09:00
    2
    Das Diagramm ist falsch gezeichnet.
    Die Reedschalter der oberen Ebene (GK2) und der Notebene (GK3) sollten nicht parallel, sondern in Reihe angeordnet sein. Sonst verliert es jede Bedeutung.

So entfernen Sie knarrenden Laminatboden, ohne ihn zu demontieren

Do it yourself - Kunsthandwerk und Meisterkurse | Seite 18

Herstellung eines Tandoors aus einem Fass mit isoliertem Boden ohne Mörtel

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen einfachen Couchtisch

«Machen Sie es selbst – mit Ihren eigenen Händen» - eine Seite mit interessanten hausgemachten Produkten, die aus Abfallmaterialien und Haushaltsgegenständen hergestellt werden. Schritt-für-Schritt-Meisterkurse mit Fotos und Beschreibungen, Technologien, Life-Hacks – alles, was ein echter Meister oder einfach nur ein Handwerker für Handarbeiten braucht. Kunsthandwerk jeder Komplexität, eine große Auswahl an Richtungen und Ideen für Kreativität.

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen